Walter Mischel

Abbildung 1: Walter Mischel

Walter Mischel (22.02.1930, †12.09.2018) war ein US-amerikanischer Persönlichkeitspsychologe. Er gilt als einer der einflussreichsten Psycholog:innen des 20. Jahrhunderts und ist insbesondere mit seinem Marshmallow-Test zum Belohnungsaufschub bekannt geworden.

Biografie

Mischel wurde in Wien geboren und floh im zweiten Weltkrieg mit seiner Familie von Österreich in die USA, wo er in New York City aufwuchs und 1956 in Ohio in klinischer Psychologie promovierte. Nachdem er bereits an der University of Colorado und in Harvard gelehrt hatte, wechselte er 1962 an die Stanford University. In Stanford führte er seinen Marshmallow-Test zum ersten Mal durch, der ihm zu internationalem Ruhm und Bekanntheit verhalf. 2018 starb Mischel in New York an den Folgen eines Pankreaskarzinoms.

Marshmallow-Test

Beim Marshmallow-Test handelt es sich um ein Experiment, das Impulskontrolle und die Fähigkeit zum Belohnungsaufschub untersucht und erstmals von 1968 bis 1974 mit ca. vierjährigen Kindern unter Leitung Walter Mischel durchgeführt wurde. Dabei wird Kindern ein Objekt gezeigt, das für diese von Interesse ist (z.B. ein Marshmallow). Im Anschluss verlässt die/der Versuchleitende den Raum mit dem Hinweis, dass das Kind jederzeit die Möglichkeit hat, sie/ihn mithilfe einer Klingel zurückzuholen. In diesem Fall bekäme es einen Marshmallow. Im Falle, dass das Kind es jedoch schafft, zu warten, bis die/der Versuchleitende von selbst zurückkommt, bekäme es die jeweils doppelte Menge des versprochenen Objekts, also zum Beispiel zwei Marshmallows. Als Persönlichkeitspsychologe interessierte Mischel insbesondere, für welche Persönlichkeitseigenschaften die Ergebnisse des Test Prädiktoren sind. Dabei zeigten sich bei besseren Ergebnissen im Marshmallow-Test in späteren Nachuntersuchungen eine höhere Stress- und Frusttoleranz, bessere akademische Leistungen und die Fähigkeit, Versuchungen zu widerstehen.

Persönlichkeitspsychologie/ Interaktionismus

Seine Forschung im Bereich der Persönlichkeitspsychologie und -theorie betont immer wieder situative Faktoren zur Erklärung menschlichen Verhaltens (Interaktionismus). Der bis dato stark vertretene trait-Ansatz in der Persönlichkeitspsychologie greift Mischel zu kurz. Anstatt von Dispositionen der Persönlichkeit seien es insbesondere Einflüsse der Situation und der Umwelt, die Verhalten erklären. Auf Basis dieser Überzeugung entwickelte er sein kognitives Persönlichkeitsmodell, das fünf Personenvariablen enthält:

  1. Kompetenz
  2. Strategien der Enkodierung
  3. Erwartung
  4. Persönliche Werte
  5. Selbstregulierende Systeme und Pläne

Wichtige Werke

W. Mischel, O. Ayduk: Willpower in a cognitive-affective processing system: The dynamics of delay of gratification. In: R. F. Baumeister, K. D. Vohs (Hrsg.): Handbook of self-regulation: Research, Theory, and Applications. Guilford, New York 2004, S. 99–129.

W. Mischel, Y. Shoda, M. L. Rodriguez: Delay of gratification in children. In: Science. 244, 1989, S. 933–938.

The Marshmallow Test: Mastering Self-Control. Little Brown, New York 2014

Rezeption

Für die Persönlichkeitspsychologie und darüber hinaus bleibt Mischel einer der wichtigsten und einflussreichsten Forscher:innen des 20. Jahrhunderts und konnte mit seinem Marshmallow-Test zum Verständnis beitragen, dass Belohnungsaufschub ein wichtiger Prädiktor für sozialen, emotionalen und beruflichen Erfolg ist.

Literaturverzeichnis

De Posada, Joachim. (n.d.) Don't eat the marshmallow!. TED Talk. Abgerufen am 11.03.2022, von https://www.ted.com/talks/joachim_de_posada_don_t_eat_the_marshmallow.

Lück, H. E., Asendorpf, J. (n.d.). Mischel, Walter im Dorsch Lexikon der psychologie. Dorsch. Abgerufen am 09.03.2022, von https://dorsch.hogrefe.com/stichwort/mischel-walter

Academic dictionaries and encyclopedias. (n.d.). Walter Mischel. Abgerufen am 18.03.2022, von https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/1486051

Seite „Walter Mischel“. In Wikipedia, die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 17.01.2022. Verfügbar unter https://de.wikipedia.org/wiki/Walter_Mischel

Abbildungsverzeichnis

Abbildung 1: https://www.newyorker.com/news/postscript/remembering-walter-mischel-with-love-and-procrastination, abgerufen am 19.03.2022

Erstellt von Jan-Malte Korff

personen/walter_mischel.txt · Zuletzt geändert: 2022/03/19 16:47 von thepsymaster
CC Attribution-Share Alike 4.0 International
Driven by DokuWiki Recent changes RSS feed Valid CSS Valid XHTML 1.0